Wiki
Remote arbeiten
Remote bedeutet aus dem Englischen übersetzt so viel wie, nicht unmittelbar in der Nähe befindlich.
In Distanz befindlich zu Ort und Zeit.
Remote in der Arbeitswelt kann mit dem Begriff Fernarbeit gleichgesetzt werden (engl. remote work).
Aus der Definition heraus ergeben sich dehnbare Gestaltungsmöglichkeiten in der Welt des remote workings, weshalb es auch folgende Begrifflichkeiten zu erläutern gilt.
Telearbeit:
Der Arbeitgeber stellt seinem Arbeitnehmer einen Arbeitsplatz im privaten Raum des Arbeitnehmers zur Verfügung.
Die häusliche Telearbeit umfasst die Arbeit von zu Hause aus zu 100%.
Die alternierende Telearbeit wechselt zwischen dem Büro und dem häuslichen Arbeitsplatz.
Diese Arbeitsform ist meist vertraglich vereinbart.
Die arbeitsschutzrechtlichen Standards nach §12 des Arbeitsschutzgesetzes sind einzuhalten, zudem
unterliegt die Telearbeit nach §2 der Arbeitsstättenverordnung besonderen Maßnahmen. XXX
Mobiles Arbeiten:
Mit mobiler Arbeit ist die Vollumfänglichkeit des Begriffes remote work definiert.
Die einzige Voraussetzung zur Ausübung mobiler Arbeit ist ein Internetzugang.
Die Arbeit beschränkt sich somit nicht auf das Büro und die privaten vier Wände.
Sie kann von überall auf der ganzen Welt ausgeführt werden und ist somit flexibler.
Hierunter fallen Arbeitnehmer, Freelancer, Virtuelle Assistenten und nicht zuletzt digitale Nomaden.